SV Waltershofen – SV Mundingen 0:3

Auch nach dem Heimspiel gegen den SV Mundingen musste der SVW einmal mehr mit leeren Händen vom Platz gehen. Und wieder einmal zeigte sich, dass ansprechende erste 45 Minuten nicht ausreichen, um Punkte auf dem eigenen Konto zu verbuchen. Denn in der ersten Halbzeit konnte Waltershofen gegen die routinierten Mundinger gut mithalten und gestaltete das Spiel ausgeglichen. Nach rund einer halben Stunde konnten die Gäste dann erste gefährliche Situationen für sich verzeichnen. Doch bei seiner ersten Prüfung nach einem Schuss vom Sechzehner konnte der ins SVW-Tor zurückgekehrte Mario Rombach stark zur Ecke klären. Dieser Eckball wurde ebenfalls gefährlich, denn beim Versuch, die Situation zu bereinigen, unterlief dem SVW fast ein Eigentor. Nur wenige Minuten später dann die erste Gelegenheit für Waltershofen. Wie schon oft in den vergangenen Spielen war es wieder einmal Raul Sick, der als Erster für Gefahr sorgen konnte. Sein Direktschuss nach einer schönen Ablage ging aber am Tor vorbei. Wenige Minuten vor der Halbzeit dann die Führung für die Gäste. Ein Steilpass über die linke Waltershofener Abwehrseite konnte nicht verhindert werden. Der Ball wurde präzise in den Rückraum des SVW-Strafraums gespielt und per schöner Direktabnahme zappelte die Kugel im Netz. Nach einer weiteren Chance für Sick auf SVW-Seite hatten aber die Gäste in der Nachspielzeit noch zwei ganz dicke Gelegenheiten das Ergebnis noch zu erhöhen. Mit etwas Glück konnten die Blau-Weißen dies aber verhindern.
Die zweite Hälfte begann mit der stärksten Phase für den SVW. Einen herrlichen Diagonalpass von Sick auf Nans Rüttgers konnte dieser trotz einigem Platz vor dem Gäste-Tor nicht zum Ausgleich ins Tor bringen. Es gab einen Eckball, bei dessen Hereingabe Sick zum Kopfball hoch stieg, aber knapp übers Tor köpfte. Und nur 3 Minuten später scheiterte Jan Bilharz mit einem schönen Dropkick an einer starken Parade des Gäste-Torhüters. Hier wäre der schnelle Ausgleich möglich und auch verdient gewesen. Während die Waltershofener Fans aber noch den verpassten Chancen hinterher trauerten, verpassten die Gäste unserem Team die nächste kalte Dusche. Nach einer kurzen Einzelaktion verwandelte Worm mit einem Flachschuss, der vom Pfosten ins Tor sprang zum 0:2.Und die Vorentscheidung fiel bereits Mitte der zweiten Halbzeit. Der in der ersten Hälfte für den verletzten Julian Dettinger eingewechselte Felix Hercher, musste ebenfalls verletzt außerhalb des Spielfeldes behandelt werden. Die so entstandene Lücke auf der linken Abwehrseite nutzten die schlauen Mundinger zu einem Angriff über diese Seite, der dem 0:1 nicht unähnlich war. Und schon wieder lag die Kugel nach Zuspiel in den Rückraum im Waltershofener Netz zum 0:3. Von nun an konzentrierten sich die Gäste darauf, hinten nichts mehr zuzulassen. Dies verschaffte dem SVW wieder etwas mehr Platz und somit Spielanteile. Man bemühte sich, um sich wenigstens noch mit einem Ehrentreffer zu belohnen. Aber auch dieser Trost sollte dem SVW an diesem Tag verwehrt bleiben, auch wenn man in der Schlussphase noch die eine oder andere gute Chance hatte. Und somit musste man bereits die sechste Niederlage einstecken, wieder einmal mit 3 Toren Differenz. Der Spielverlauf gab ein solches deutliches Ergebnis zwar nicht her, aber die Kaltschnäuzigkeit der landesliga-erfahrenen Gästen gab hier wieder einmal den Ausschlag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert