
Das Spiel beim FSV Rheinfelden fand auf deren Rasenplatz statt, der leider keinem besonders guten Zustand war. Schön zu spielen war somit für beide Seiten sehr schwierig. Insbesondere für die Gäste aus Waltershofen wurde dies zu einer großen Aufgabe, da der Gegner sehr gut stand und hoch gepresst hat. Aber die Abwehr des SVW stand ebenfalls gut und von der ersten Minute an, war man auf dem Platz präsent und konnte gut dagegen halten.
Leider blieben in der ersten Halbzeit gute Chancen von Adrian Höfflin und Carlo Rösler aber liegen. Physisch und fußballerisch war der FSV Rheinfelden einer der bislang stärksten Gegner in der laufenden Saison. Gespickt mit klasse individuellen Spielern, die dem SVW aber auch viel Platz für Konter gelassen haben. Doch auch an diesem Tag war es wie schon so oft in dieser Runde: der letzte oder vorletzte Ball wurde oft unsauber gespielt und so brachte man sich selbst um die Chance, etwas Zählbares zu erzielen.Nach knapp einer Stunde geriet Waltershofen dann unglücklich mit 0:1 in Rückstand. Doch man arbeitete weiter nach vorne und konnte auch Chancen kreieren. Doch am Ende war einiges wieder zu unkonzentriert vorgetragen. In der Schlussphase stellte der SVW auf 3er-Kette und auf 2 Spitzen um, um noch offensiver agieren zu können. Leider war auch das nicht von Erfolg gekrönt, stattdessen fing man sich noch 2 Konter zum 0:2 und 0:3 aus Waltershofener Sicht ein.
Durch den Sieg des bisherigen Schlusslichts aus Tiengen fiel der SVW nun gar auf den letzten Tabellenplatz zurück. Die nächste Chance dies zu korrigieren hat man am kommenden Sonntag, wenn besagter FC 08 Tiengen in Waltershofen zu Gast sein wird.