SV Waltershofen – FC Tiengen 08 0:5

Ins Heimspiel gegen den FC Tiengen 08, der bis vor gut einer Woche noch am Tabellenende der Landesliga stand, hoffte man auf Waltershofener Seite endlich die Negativserie beenden zu können, um so wieder leichten Anschluss an die davor platzierten Mannschaften herstellen zu können. Es sollte aber, leider wieder einmal, ganz anders kommen. Am Ende hatte man gar die bislang höchste Saisonniederlage hinzunehmen. 
Schon in den ersten Minuten zeigten die Gäste vom Hochrhein, dass sie vermutlich besser sind, als ihr bisheriger Tabellenplatz vermuten ließ. Bereits in den ersten 10 Minuten tauchten sie drei Mal gefährlich vor dem Waltershofener Tor auf, welches dieses Mal wieder von Leon Rumpp gehütet wurde, da sich Mario Rombach verletzt hatte und eventuell sogar länger ausfallen wird. Wieder mischten sich auch Ungenauigkeiten ins Spiel, die es dem Gegner leicht machten, Torchancen zu erzeugen. Man konnte aber froh sein, dass die Tiengener bis dahin noch recht fahrlässig mit ihren Chancen umgingen. Nach gut 10 Minuten kam Waltershofen dann besser in die Partie und konnte einigermaßen dagegen halten. Ein Schuss von Niklas Müller, der vermutlich deutlich am Tor vorbei gegangen wäre, wurde von Giulio Capobianco abgefälscht und wurde so noch einmal gefährlich. In Führung gingen dann aber doch wieder die Gäste. Eine mustergültige Flanke konnte vom erfahrenen Tiengener Mittelstürmer, am langen Pfosten völlig freistehend, per Kopf zum 0:1 verwertet werden. Einmal ließ man den Gegenspieler aus den Augen und sofort wurde es bitter in Form eines Gegentores bestraft. Diese Erkenntnis hat man nun schon oft gemacht, in den vergangenen Spielen. Bislang scheint man aber nicht in der Lage zu sein, diese Unzulänglichkeit abzustellen. Praktisch im direkten Gegenzug nach dem Rückstand bot sich Carlo Rösler gleich die Ausgleichschance. Doch beim Schluss kam er ins Straucheln und konnte die Aktion nicht kontrolliert zu Ende bringen. Nach einer guten halben Stunde rettete Julian Dettinger mit einer sensationellen Grätsche auf der Linie seinen bereits geschlagenen Torhüter und seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand. Der ein oder andere Gästespieler hatte bereits zum Jubeln angesetzt. Noch einmal gefährlich wurde es in der 40. Minute durch einen Freistoß für Tiengen, der allerdings in der Mauer landete.
Zur Pause lag man also im Rückstand, konnte bis dahin, trotz Überlegenheit der Gäste, noch einigermaßen mithalten. In der zweiten Hälfte dauerte es rund 10 Minuten, bis der FC Tiengen dann wieder eiskalt zuschlug. Ein eigentlich verheißungsvoller Angriff des SVW landete aber, statt im Fuß des Mitspieler, im Aus. Und aus dem daraus resultierenden Einwurf für die Gäste ergab sich das 0:2. Ein weiter Diagonalball landete perfekt auf dem Fuß des Mittelstürmers, dessen Abschluss von Rumpp nur nach vorne in die Mitte abgeklatscht werden konnte. Lediglich ein Tiengener Spieler setzte dem Abpraller nach und er hatte keine Mühe den Ball ins leere Tor einzuschieben. Dieser erneute Nackenschlag setzte den Waltershofenern arg zu. Bis zum Spielende brachte man offensiv eigentlich nichts Produktives mehr zustande. Tiengen beherrschte das Spiel nach Belieben und konnte in der Schlussviertelstunde sogar noch 3 Tore nachlegen. 
Wieder einmal waren es lediglich 45 Minuten, in denen Waltershofen einigermaßen mithalten konnte. Um Punkte in der Landesliga zu holen, scheint dies aber deutlich zu wenig zu sein. Zugutehalten muss man der Mannschaft, dass es derzeit viele Ausfälle gibt. In Vollbesetzung sieht es dann hoffentlich wieder anders aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert