
In Glottertal ging der SVW den nächsten Schritt, was die Meisterschafts-Ambitionen angeht. Wie schon in der Vorwoche hatte man sich aber einem starken und engagiert auftretenden Gegner zu stellen. Die Glottertäler, die noch nicht aller Abstiegssorgen entledigt sind, hatten auch gleich die erste gute Chance nach einem schönen Spielzug. Nach 10 Minuten hätte aber Waltershofen in Führung gehen müssen. Nach einer Ecke bildete sich ein zunächst etwas unübersichtliches Getümmel im kleinen Strafraum, bis die Kugel schließlich vor den Füßen von David Stählin lag. Dieser jagte den Ball aus relativ kurzer Entfernung aber deutlich übers Tor. Eine Chance, die er sonst nur selten auslässt. Den Gastgebern war anzumerken, dass sie nicht gewillt waren, sich nur vor dem Tabellenführer zu verstecken, doch mit zunehmender Spieldauer erspielten sich die Waltershofener ein gewisses Übergewicht. Und so ergab sich nach und nach ein Chancenplus für die Gäste. David Stählin und Niklas Müller scheiterten mit ihren Schussversuchen, bei denen auch einmal der Glottertäler Torhüter gut parieren konnte. Dann aber hatten die Einheimischen zwei gute Gelegenheiten in Führung zu gehen. Zunächst konnte ein Solo mit anschließendem Rückpasst von der Grundlinie zum freistehenden Mitspieler nicht verwertet werden. Und bei der nächsten Gelegenheit vergab ein Glottertäler komplett freistehend, in dem er den Ball neben das Tor schob. In dieser Szene hätte Glottertal in Führung gehen müssen.
Die zweite Hälfte begann mit dem Paukenschlag aus Waltershofener Sicht. Die erste Ecke flog herein und Julian Dettinger setzte zum Schuss an, der am Pfosten landete. Der zurück prallende Ball flog aber wieder in seine Richtung. Er erkannte die Situation blitzschnell, setzte zum Flugkopfball an und brachte den Ball sehenswert zum 0:1 im Tor unter. Waltershofen war nun in der Spur und konnte nun etwas abwartender spielen und die Gastgeber kommen lassen. Und diese ließen auch nicht locker. Die größte Möglichkeit bot sich dem SV Glottertal nach genau einer Stunde, als ein Freistoß am Waltershofener Torpfosten landete. Die Partie blieb weiter spannend und Glottertal brachte für die letzte halbe Stunde in Person von Torjäger Jurzinski noch einmal viel Wucht in seine Angriffsformation. In der letzten Phase des Spiels versuchten sich beide Teams vornehmlich mit Distanzschüssen, da es beiden nicht gelang die jeweils relativ gut stehende gegnerische Abwehrreihe mit spielerischen Mitteln komplett auszuspielen. Die letzte gute Chance des Spiels hatten die Gastgeber, als man sich bereits in der 5. Minute, der zuvor mit 4 Minuten angezeigten, Nachspielzeit befand. Ein Kopfball fand noch einmal den Weg in Richtung Waltershofener Tor, aber Mario Rombach hielt seinen Kasten erneut sauber. Die Partie hielt aber noch einen letzten, doppelt negativen Höhepunkt bereit. Mittlerweile befand man sich schon in der 7. Minute der Nachspielzeit, als Waltrshofens Nico Schopp einen langen Ball mit einem hohen Bein klären wollte. Dabei übersah er wohl den Glottertäler Jurzinski der sich den Ball ebenfalls erlaufen wollte. Schließlich landete Nicos Fuß im Gesicht von Jurzinski, was bei diesem deutliche Spuren hinterließ und er deshalb auch wieder ausgewechselt werden musste. Nico Schopp hingegen bekam die gelbrote Karte gezeigt, da er zuvor schon verwarnt wurde. Der resultierende Freistoß für Glottertal brachte nichts mehr ein und die Partie war danach endgültig beendet. Man fragte sich aber schon, warum der Schiedsrichter zusätzlich zur angezeigten Nachspielzeit noch einige Minuten mehr weiter laufen ließ. Bei einm pünktlichen Abpfiff wäre es zu dieser wahrlich schmerzhaften Szene gar nicht mehr gekommen. Dem Glottertäler Patrick Jurzinski wünschen wir an dieser Stelle gute Besserung, Nico Schopp wird dem SVW im wichtigen Spiel gegen Au-Wittnau somit leider fehlen. Ansonsten freute man sich auf Waltershofener Seite aber über drei weitere wichtige Punkte und damit konnte man den FC Emmendingen weiter mit 9 Punkten Vorsprung auf Distanz halten.
Torschütze:
J.Dettinger